help & learn
  • Help & Learn
  • Wer? Wie? Was? Wo?
    • Infos Studierende
    • Infos Einrichtungen
  • Einrichtungen finden
    • Horte
    • Kooperative Ganztagsschule
  • Begleitseminar
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum

Infos für Studierende

Das Projekt Help&Learn richtet sich an Erstsemester, die für das Lehramt an Grundschulen bzw. Förderschulen studieren.
​Ab dem 13.9.2022 können sich Studierende bei Münchner Kindertagesstätten/Horten und Kooperativen Ganztagsschulen bewerben.

​Der Projektzeitraum umfasst das laufende Schuljahr.
Studierende, die eine Einrichtung gefunden haben, füllen das  Anmeldeformular aus, das im Downloadbereich für die jeweilige Einrichtung zu finden ist.
Dieses Formular ist zusammen mit der Immatrikulationsbescheinigung an die dort angegebene Adresse zu schicken. 
Zusätzlich müssen die Projektteilnehmerinnen bzw. Projektteilnehmer ein erweitertes, polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Dieses ist bei der jeweiligen Wohnsitzgemeinde zu beantragen und soll an die Kindertageseinrichtung/Hort bzw. die Kooperative Ganztagsschule geschickt werden. Die Kosten hierfür, in Höhe von € 17,30, sind von den Studierenden zu tragen. Für die Beantragung des erweiterten Führungszeugnisses ist ein Formular zur Behörde mitzubringen, das von der Einrichtung unterschrieben werden muss. Die Formulare stehen im Downloadbereich zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Sie je nach Einrichtungsart unterschiedliche Formulare verwenden müssen.
 
Wenn die genannten Unterlagen vorliegen, erhalten die Studierenden eine Einladung zur Vertragsunterschrift. Erst danach darf mit der Arbeit begonnen werden.

Eine Anerkennung auf das Betriebspraktikum oder das Orientierungspraktikum ist möglich, setzt jedoch die Teilnahme am  "Begleitseminar Help&Learn" voraus. Nähere Informationen finden Sie dazu auf den Seiten des Praktikumsamtes. ​
Einrichtung suchen
Sie gehen auf Einrichtungen finden und suchen dort einen Hort oder eine kooperative Ganztagsschule bei der Sie arbeiten wollen.
Anmeldeformular
Sie füllen gemeinsam mit der Einrichtung das Anmeldeformular für die jeweilige Einrichtung aus und schicken dieses mit einer Kopie Ihrer Immatrikulationsbescheinigung an eine der beiden nachfolgenden Adresse: 

Sollten Sie in einer Einrichtung, die dem Bereich Kita zugeordnet ist arbeiten wollen, so geht das Formular an:
​
Referat für Bildung und Sport, KITA, Geschäftsstelle Finanzen,
RBS-KITA-GSt-F, Landsberger Str. 30, 80339 München​

Sollten Sie in einer Einrichtung, die dem Bereich RBS-A-4 zugeordnet ist arbeiten wollen, so geht das Formular an:
Referat für Bildung und Sport, RBS-A-4, Bayerstr.28, 80335 München
Polizeiliches Führungszeugnis
Sie beantragen bei Ihrer Wohnsitzgemeinde ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis.
Den Antrag  finden Sie auch unter Downloads.
Der Antrag muss von der Einrichtung unterschrieben werden und soll an diese zurück geschickt werden. Bitte beachten Sie, dass sich das Antragsformular je nach Einrichtung unterscheidet. 
Die Kosten für die Beantragung des erweiterten Führungszeugnisses in Höhe von 13 € sind von den Studierenden zu zahlen. 
Masernimpfschutz
Bitte legen Sie der Einrichtung Ihren Impfausweis vor, um den Masernimpfschutz nachzuweisen.
Datenschutz
Sie nehmen die datenschutzrechtlichen Hinweise zu Kenntnis.
Vertrag
Wichtige Informationen zur Vertragsabwicklung mit Einrichtungen aus dem Bereich RBS-Kita finden Sie hier.
Ansprechpartnerin bei der Stadt München ist hier Frau Fröhlich, Telefon oder Frau Christine Daschner, Telefon.

Wichtige Informationen zur Vertragsabwicklung mit Einrichtungen aus dem Bereich RBS-A-4 finden Sie hier. Ansprechpartnerin bei der Stadt München ist hier: Petra Seidenader, Telefon
Stundenabrechung
Je nach Einrichtung sind unterschiedliche Formulare für die Stundenabrechnung zu verwenden.
Einrichtungen aus dem Bereich RBS-Kita verwenden diese Formular, Einrichtungen aus dem Bereich RBS-A-4 dieses Formular.
Begleitseminar
Das Begleitseminar zu help&learn findet immer im Wintersemester donnerstags von 18-20 Uhr online statt.
Anrechnung Praktika
Eine Anrechnung Ihrer Arbeitszeit im Rahmen von Help&Learn für das Betriebs- bzw. Orientierungspraktikum ist möglich. Dafür ist die Teilnahme an dem Begleitseminar verpflichtend. Verwenden Sie für die Anrechnung dieses Formular. 
Proudly powered by Weebly

BACK TO TOP

© DivTag Templates Ltd | All Rights Reserved